Aktuelle Projekte 2025

Orte für Beratung und Begegnung

  • Umgestaltung eines Cafés zu Büroräumen für eine Hausverwaltung: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für die Elemente der Innenarchitektur - Licht und Farbe, Mobiliar und Innenausbau, Ausstattung.
    Fertigstellung Frühjahr 2025


  • Neugestaltung eines Fachgeschäftes für Leuchten in Konstanz: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für die Elemente Farbe, Mobiliar, Innenausbau und Ausstattung.
    Fertigstellung im Sommer 2025


Forschung und Lehre

  • Lehrtätigkeit im Sammelfachbereich ‚Geschichte, Soziologie, Sportwissenschaft und Empirische Bildungsforschung’ der Universität Konstanz im Seminar ‚Lernräume diversitätssensibel gestalten. Hier geht es um die Vermittlung von Grundlagen zur inklusive Raumgestaltung in Schulen - Fachvortrag und Begleitung der Studenten beim Selbststudium.

  • Mitarbeit an einem gemeinsam Entwicklungsprojekt einer Arbeitsgruppe aus drei Ländern (A/D/CH): ‚Balanced Scorecard’ zum Thema ‚Nachhaltige Bildungsbauten und Lernräume’ - unter Leitung von Professor Thomas Stuke an der Pädagogischen Hochschule Tirol

Das Jahr 2024

Die zwölf Monate des vergangenen Jahres und die Jahre zuvor waren eine besondere Zeit in meiner Arbeitsbiographie. Die Coronazeit und, als das überstanden war, der Krieg in der Ukraine, haben mein professionelles Tun nicht unberührt gelassen, haben es massiv erschüttert und mächtigen Einfluss auf die Auftragslage ausgeübt.

Die Bedingungen des Arbeitsumfeldes hatten sich Schritt für Schritt verändert - Steigerung der Baukosten, das deutlich wahrnehmbare Fehlen von Fördermitteln in sozialen Bereichen, eine ängstliche und pessimistische Stimmung bei Bauherren. Alles in allem wirklich keine gute Zeit mehr für die Idee von Schönheit an sozialen Orten.

Anlässlich all dessen galt es erst einmal innehalten und noch einmal ganz neu hinzuschauen - auf das, was das Außen erlaubt und darauf, was ich selbst weiterhin möchte.

EINE KREATIVE AUSZEIT widmete sich der richtungsgebenden Frage:

Wohin kann ich mit meinem Büro in dieser Zeit gehen - unter den herrschenden, auf Zukunft hin nicht berechenbaren Bedingungen?

Nach 40 Jahren stetigem Eingebundensein in gestalterische und planerische Prozesse darf sich mein kreatives Denken, notgedrungen, noch einmal um meine eigenen Anliegen kümmern: wieder neu fühlend und forschend mich bewegen, auf neue Ufer zu und schließlich auch wieder zu den Quellen.

Das heisst: vor die Tür treten, mich umschauen, mich verbinden mit Netzwerken, mich vertiefen in neue Themen und Fachlichkeiten, neues Terrain erobern und neue Strategien entwickeln. Und wie es manchmal geht: Es ist ein Prozess der, anfangs mühsam, immer lebendiger wird und im Entdecken, Finden, Wachsen sehen, viel Freude macht.

Die neuen Themen sind:

Das Thema Schule … - brennend aktuell, besonders im Hinblick auf das Startchancenprogramm der Bundesrepublik:

  • Mitarbeit im PULS-Verbund: ein länderübergreifendes - D/A/CH - Netzwerk von Menschen aus den Fachgebieten Pädagogik, Architektur, Organisationsberatung zum Thema ‚Lernräume entwickeln‘
  • Literaturstudium zu Inhalten von Pädagogik und Architektur

Das Thema Kirche als Zukunftort - aktuell im Hinblick auf den Umbau der Pfarreien :

  • Mitarbeit in einem Arbeitskreis ‚Kirche als Zukunftsorte und grenzüberschreitender Austausch‘ mit Teilnehmern aus D/A/CH
  • Literaturstudium zur Entwicklung von Kirche in der Zukunft

Das Thema Psychiatrie - im Hinblick auf den wachsenden Bedarf an beschützenden, heilenden Orten für Menschen mit psychischen Erkrankungen:

  • Studien vor Ort, Interviews mit Nutzern und Literaturstudium - bezüglich eines Verständnisses fachlicher Inhalte und menschlicher Bedürfnisse, planerischer Strategien und Möglichkeiten von Gestaltung.

Die neuen Wege sind:

  • Um des lieben Geldes willen - auch kommerzielle Objekte machen.
  • Um einer tragfähigen Zukunft willen - weiter forschen und experimentieren im Kontext von Hochschule und Netzwerken -
  • Um meines Leitsatzes willen - ‚Das Notwendige schön, das Schöne Notwendig machen‘ - einfach weitergehen und weiter etwas bewegen.
  • Um der Lebensfreude eilen einfach sinnlos sinnenhaftes Schönes erfinden und in die Welt bringen - frei nach Peter Handke:

„Das Poetische, das Fastnichts, das die Welt umspannt.“

Fertiggestellte Projekte 2023

Orte für Bildung und Betreuung

  • Neubau von Klassenräumen - für die Säntisschule in Konstanz: für den SKF-Konstanz - Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für alle Elemente der Architektur - Böden, Wände, Türen, Fiesen.
    Fertigstellung im Herbst 2023


  • Neubau von drei Wohngruppen des Hauses St.Franziskus - für den Caritasverband Konstanz Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für alle Elementen der Architektur - Böden, Wände, Türen, Fiesen - sowie alle Elemente der Innenarchitektur -Möblierung, Innenausbau, Ausstattung, Licht.
    Fertigstellung Anfang 2024


  • Neugestaltung des Hauses St. Jakobus - für den Caritasverband Schwarzwald-Baar-Kreis Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für alle Elementen von Architektur in den öffentlichen Bereichen des Hauses - Böden, Wände, Türen, Licht
    Fertigstellung Anfang 2024


Orte für Gesundheit und Pflege

  • Neubau des Pflegeheims ‚Haus Zoffingen’ in Konstanz - für die Caritas-Altenhilfe Konstanz: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für alle Elemente der Architektur - Böden, Wände, Türen, Fliesen; sowie eine Gestaltungskonzeption zu Innenausbau und Möblierung für alle Bereiche des Hauses – die Wohnbereiche mit den Bewohnerzimmern, die Tagesgruppe, die Cafeteria und alle Räume der Mitarbeiter.
    Fertigstellung im Sommer 2023


Orte für Beratung und Begegnung

  • Neubau der Bahnhofsmission - für die Diakonie Augsburg: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für alle Elementen der Architektur - Böden, Wände, Türen, Fiesen - sowie alle Elemente der Innenarchitektur -Möblierung, Innenausbau, Ausstattung, Licht.
    Fertigstellung Herbst 2023


  • Neubau von 11 Hotelzimmern im Gasthaus/Hotel Seehörnle in Gaienhofen-Horn - für den Caritasverband Konstanz Entwurf und Ausführungsplanung einer umfassenden Gestaltungskonzeption für die Gestalt der Zimmer - Boden, Wände, Licht, Innenausbau, Mobiliar und Ausstattung.
    Fertigstellung im Sommer 2023


Fertiggestellte Projekte 2022

Orte für Bildung und Betreuung

  • Umbau eines Bürobereichs für den ’Fachdienst Inklusion’ - für den Caritasverband Konstanz: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für alle Elemente der Architektur - Böden, Wände, Türen; sowie eine detaillierte Planung für die Innenarchitektur - Innenausbau, Möblierung, Ausstattung, Licht.
    Fertigstellung im Frühjahr 2022


  • Neubau des Kindergartens ‚St.Mauritius‘ in Weiterdingen - für die Röm.Kath. Kirchengemeinde Hohenstoffeln-Hilzingen: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für alle Elemente der Architektur - Böden, Wände, Türen, Fliesen; sowie eine detaillierte Gestaltungskonzeption für die Innenarchitektur - Innenausbau und Möblierung für alle Bereiche des Hauses – Gruppenräume, Elterncafe, Personalräume etc.
    Fertigstellung im Dezember 2022


Orte für Beratung und Begegnung

  • Umbau von 18 Hotelzimmern im Gasthaus/Hotel Seehörnle in Gaienhofen-Horn - für den Caritasverband Konstanz: Entwurf und Ausführungsplanung einer umfassenden Gestaltungskonzeption für die Gestalt der Zimmer - Boden, Wände, Licht, Innenausbau, Mobiliar und Ausstattung.
    Fertigstellung im Frühjahr 2022


  • Umbau der Räume Reichenau, Mettnau und Werd im Gasthaus/Hotel Seehörnle in Gaienhofen-Horn - im Gasthaus/Hotel Seehörnle in Gaienhofen-Horn -Entwurf einer Gestaltungskonzeption für Malerarbeiten und Licht und lose Möblierung.
    Fertigstellung im März 2022


Feriggestellte Projekte 2021

Orte für Beratung und Begegnung

  • Umbau des Thekenbereichs der ‚Kaffeerösterei‘ am Stephansplatz‘ in Konstanz - Eigentümer Frau Poprawa/Herr Bernhardt: Entwurf einer Gestaltungskonzeption für eine Kuchentheke und mehrerer Schränke sowie Betreuung der Realisation.
    Fertigstellung im Juli 2021


Veröffentlichungen

  • Erarbeitung eines umfassenden Arbeitspapiers zum Thema ’Grundlagen der Gestaltung für Räume der Bahnhofsmission’ - für die Bahnhofsmission Deutschland e.V.: als theoretischer Hintergrund für eine Fragestunde ‚Donnerstags um halb Fünf’ am 15.7.2021

Fertiggestellte Projekte 2020

Orte für Bildung und Betreuung

  • Umbau des Eltern-Wartebereichs im Kindergarten ‚Arche’ in Konstanz - Entwurf der Möblierung.

Orte für Beratung und Begegnung

  • Umbau des Restaurantbereichs im Gasthaus/Hotel Seehörnle in Gaienhofen-Horn und Neubau einer Lounge - für den Caritasverband Konstanz: Entwurf einer Gestaltungskonzeption für Malerarbeiten und Licht und Hose Möblierung.

  • Neubau der Privatwohnung Angelika Schuler in Radolfzell: Entwurf einer Gestaltungskonzeption für die Malerarbeiten, die Beleuchtung, den Innenausbau, lose Möblierung und Ausstattung.

Fertiggestellte Projekte 2019

Orte für Bildung und Betreuung

  • Neubau des Kindergartens St.Hedwig - für St.Sebastian e.V. Radolfzell: Beratung bei der Entwicklung des Grundrisses; Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für alle Elemente des Innenraums Böden, Wände, Türen, Fliesen; Möblierungskonzeption für alle Bereiche des Hauses – Gruppenräume, Personalräume etc.
    Fertigstellung im Herbst 2019


  • Neubau der Tagesgruppe für Menschen mit Behinderung im Wohnheim St.Franziskus - für den Caritasverband Konstanz: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für alle Elemente des Innenraums - Wände, Türen, Beleuchtung, Möblierung und Innenausbau – Gruppenraum, Sanitärbereiche etc.
    Fertigstellung im Herbst 2019


  • Umbau der Flurbereiche Sanitärbereiche für die ‚Arche’ in Konstanz -für den Caritasverband Konstanz: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für die Elemente des Innenraums Türen, Beleuchtung, Garderoben und Schränke.
    Baubeginn im Herbst 2018


  • Umbau eines Mehrzweckraums zu einem Raum für Kinderbetreuung -für den Caritasverband Villingen-Schwenningen: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für alle Elemente des Innenraums - Türen, Beleuchtung, Innenausbau, Ausstattung.
    Fertigstellung im Mai 2019


Orte für Gesundheit und Pflege

  • Neubau eines Fachgeschäftes für Hörgeräteaku -für Andreas Amling: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für alle Elemente der Innenarchitektur - Bodenbeläge, Anstriche, Licht, Möblierung, Innenausbau – Ladenraum und Nebenräume.
    Fertigstellung im Mai 2019


Fertiggestellte Projekte 2018

Orte für Bildung und Betreuung

  • Neubau des neuen Qualifizierungszentrums für das ,Seewerk' in Radolfzell - für den Caritasverband Konstanz: Beratung bei der Entwicklung des Grundrisses; Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für alle Elemente des Innenraums Böden, Wände, Türen, Fliesen; Möblierungskonzeption für alle Bereiche des Hauses - Cafeteria, Arbeitsräume, Bürobereiche etc.
    Fertigstellung im Herbst 2018


  • Umbau der Sanitärbereiche für die ‚Arche’ in Konstanz -für den Caritasverband Konstanz: Beratung bei der Entwicklung des Grundrisses; Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für alle Elemente des Innenraums Wände, Türen, Fliesen, Innenausbau.
    Fertigstellung im Herbst 2018


Orte für Gesundheit und Pflege

  • Neubau des ‚Seniorenzentrums Vörstetten’ -für den Caritasverband Emmendingen: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für alle Elemente des Innenraums - Böden, Wände, Türen, Fliesen; Möblierungskonzeption für die öffentlichen Bereiche des Hauses – Wohn- und Essbereiche, Bürobereiche etc.
    Fertigstellung im Dezember 2018


  • Umgestaltung des Seniorenpflegeheims ‚Haus Elbmarsch’ in Elmshorn -für die Regio-Kliniken GmbH in Elmshorn: Beratung und Entwurf einer umfassenden Farbkonzeption für die Flurbereiche des Hauses - Böden, Wände, Zargen.
    Fertigstellung im Frühjahr 2018


Orte für Beratung und Begegnung

  • Umgestaltung der Rezeption im ,Gasthaus und Hotel Seehörnle' in Gaienhofen -für den Caritasverband Konstanz: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für die Elemente der Innenarchitektur - Bodenbeläge, Anstriche, Möblierung etc.
    Fertigstellung im März 2018


  • Umgestaltung einer Beratungsstelle für Wohnsitzlose -für die AGJ in Konstanz: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für ein Wohnzimmer im 1.Obergeschoss: Anstriche, Licht, Möblierung und Ausstattung.
    Fertigstellung im November 2018


  • Neugestaltung eines Landhauses in Bottighofen -für die Familie Kraffczyk: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für eine neue Gestalt des Hauses im Innenraum - ergänzende Anstriche, Beleuchtung, Möblierung. Ausstattung etc.
    Fertigstellung im August 2018


Fertiggestellte Projekte 2017

Orte für Bildung und Betreuung

  • Umgestaltung von Eingangsbereich und Flurbereichen der Säntisschule in Konstanz -für den SKF-Konstanz: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für alle Elemente der Innenarchitektur - Bodenbeläge, Anstriche, Möblierung, Akustik, Licht.
    Fertigstellung im Herbst 2017


  • Umbau eines Wohnhauses in Konstanz zu Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderung -für den Caritasverband Konstanz: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für die Elemente der Innenarchitektur - Bodenbeläge, Anstriche, Möblierung, Akustik, Licht.
    Fertigstellung im April 2017


  • Neubau eines Wohnhauses für alte Menschen in Güttingen - für Andreas Bohl Bauträger in Radolfzell: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für die Elemente der Innenarchitektur - Bodenbeläge, Anstriche, Akustik, Licht sowie die Möblierung einer betreuten Wohngruppe
    Fertigstellung im Mai 2017


  • Umbau eines Ladenlokals in Konstanz-Allmannsdorf zu einem Quartiersladen -für den Caritasverband Konstanz: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für die Elemente der Innenarchitektur - Bodenbeläge, Anstriche, Möblierung, Licht.
    Fertigstellung im Dezember 2017


Orte für Beratung und Begegnung

  • Umgestaltung von Hotelzimmern, der Lounge und den Sanitärbereiche im ,Gasthaus und Hotel Seehörnle' in Gaienhofen für den Caritasverband Konstanz: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für die Elemente der Innenarchitektur - Bodenbeläge, Anstriche, Möblierung, Ausstattung, Fliesen und Sanitär.
    Fertigstellung im Februar 2017


Fertig gestellte Projekte 2016

Orte für Bildung und Betreuung

  • Neubau des Familienzentrums St. Anton in Radolfzell Neubau des Familienzentrums St. Anton in Radolfzell für die kath. Gesamtkirchengemeinde St. Radolt: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für alle Elemente des Innenraumes ... Farb-und Materialkonzeption für Böden, Wände, Türen, Fliesen sowie Möblierungskonzeption für alle die inhaltlichen Bereiche des Hauses: Elterncafe, Krippe, Kindergarten, Frühförderung.
    Fertigstellung im September 2016


  • Neubau eines Wohnhauses für Menschen mit und ohne Behinderung in Radolfzell - für den Caritasverband Konstanz: Beratung bei der Entwicklung des Grundrisses; Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für die beiden Wohngruppen und den Gemeinschaftsraum.
    Fertigstellung im Februar2016


  • Umbau der Behindertenwerkstatt "Seewerk-Zweigle" in Konstanz- für den Caritasverband Konstanz: Entwurf einer umfasenden Gestaltungskonzeption für alle Elemente der Innenarchitektur - Bodenbeläge, Anstriche, Möblierung, Akustik.
    Fertigstellung im September 2016


  • Umbau des alten "Seewerk-Hohentwielstrasse" in Radolfzell - für den Caritasverband Konstanz: Beratung bei der Entwicklung des Grundrisses; Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für alle Elemente der Innenarchitektur - Bodenbeläge, Anstriche, Akustik und Licht sowie Möblierung und Innenausbau.
    Fertigstellung im Dezember 2016


  • Neubau einer Kindergartengruppe in der Säntisschule - für den SKF-Konstanz: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für alle Elemente der Innenarchitektur - Bodenbeläge, Anstriche, Akustik und Licht sowie Möblierung und Innenausbau.
    Fertigstellung im Juli 2016


Orte für Beratung und Begegnung

  • Umgestaltung einer Beratungsstelle für Wohnsitzlose - für die AGJ in Konstanz: Entwurf einer umfassenden Gestaltungskonzeption für die Aufenthaltsräume im Erdgeschoss - Böden, Anstriche, Licht, Möblierung und Ausstattung.
    Fertigstellung im November 2016